Tel: +43 01 804 82 27
Title Image

Qualifikation

Dr. Stefan Egger: Mein beruflicher Werdegang

Klicken Sie sich durch die Zeitleiste!

  1. Jänner 2018 - heute

    Gesundheitszentrum

    Eröffnung des Gesundheitszentrums „Gesundheitsquadrat“ in Wien-Mauer.

  2. Mai 2012 - heute

    Zweitordination

    Eröffnung der Ordination „Gesundheitsquadrat Wienerwald“ in Hochstraß/NÖ.

  3. Juli 2009-Jänner 2015:

    Oberarzt

    im Rheuma- und Orthopädie-Rehabilitationszentrum Klinikum Malcherhof Baden.

  4. Dezember 2008

    Erstordination

    Eröffnung meiner Ordination „Gesundheitsquadrat Wien“ in Wien-Mauer.

  5. Jänner 2006-Juni 2009

    Rheumatologe

    Ausbildung bei Univ.Prof. Smolen im KH Hietzing und Rehabilitationszentrum Klinikum Malcherhof Baden.

  6. November 2002-Juni 2003

    Intensivmediziner

    Seniorassistenzarzt (Senior Registrar) an der Intensivstation des Schwerpunktkrankenhauses Maroondah Hospital in Melbourne, Australien.

  7. Mai 2000-April 2006

    Facharzt Innere Medizin

    Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin im KH Hietzing.

  8. November 1996-April 2000

    Arzt für Allgemeinmedizin

    Ausbildung im UKH Meidling, Semmelweiss Frauenklinik und KH Hietzing.

  9. Oktober 1995-August 1996

    Notfallsanitäter

    im Rahmen des Zivildienstes im Rettungsdienst des Roten Kreuzes, Wien.

  10. September 1994 - April 1994

    Wissenschaftlicher Forscher

    (Post-Doc Research Fellow) im Bereich Kochenmarks-Transplantation an der University of Nebraska Medical Center, USA.

  11. Juli 1991 - Juni 1994

    Tutor, Forschungsassistent

    Tutor an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Forschungstätigkeit am Universitätsinstitut für funktionelle und experimentelle Pathologie, Wien.

Weitere Erfahrungen und besondere Wissensgebiete

Juli 1993-August 1993: Hospitant am Institut für Tropenmedizin, Universität von Alexandria, Ägypten.

November 1994-März 1995: Hospitant am Department für Innere Medizin, Ram Bam Medical Centre, Haifa, Israel.

Mai-Juni 1995: Ärztlich-karitatives Engagement für die medizinische Versorgung bedürftiger Familien in Managua, Nicaragua in der „Los Chavalitos Clinic“, einer privaten Initiative von Ärzten (APUSAN).

Mai 1997: Jijiga, Äthiopien: Projektevaluierung einer Tuberkulosebehandlungsinitiative in Äthiopien für Ärzte ohne Grenzen Österreich (MSF).

Juni-Juli 1997: Ärztliche Mitarbeit in einer abgelegenen Gesundheitseinrichtung (Buschspital) in Kajiando, Masai Region, Kenya sowie im UNO-Flüchtlingslager in Kigoma, Tansania.

Oktober 1995-September 1998: Mitarbeiter im Auslandsbüro der Ärztekammer Wien. Informations- u. Beratungsdienst in den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen, Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe.

August 2000-April 2006: Investigator in mehreren klinisch-wissenschaftlichen Studien

Mitglied bei:

  • Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation
  • Österreichische Gesellschaft für Manuelle Medizin
  • Gesellschaft der Ärzte in Wien
  • Österreichische Akademische Gesellschaft für Ernährungsmedizin

Bildungsweg und Diplome

Juni 1994: Verleihung der Doktorwürde „Doctoris Medicinae Universae“ durch die Medizinische Universität Wien

August 2002: Österreichisches Ärztekammerdiplom – Notarzt

August 2003: Verleihung des „United States Educational Credentials Certificate“ mit Berufsberechtigung in den U.S.A. nach Spitzenergebnissen (92%, 96%) bei den beiden amerikanischen medizinischen Lizenzprüfungen (USMLE Teil 1 und 2)

Jänner 2005: Österreichisches Ärztekammerdiplom – Manuelle Medizin

August 2005: Österreichisches Ärztekammerdiplom – Akupunktur

August 2005: Österreichische Kardiologische Gesellschaft – Diplom für Echokardiographie

September 2005: Österreichisches Ärztekammerdiplom – Ernährungsmedizin

Dezember 2005: Facharztdiplom Innere Medizin

November 2006: Abstract-Preis (Wissenschaftspreis) der Österr. Ges. f. Rheumatologie für Forschungsarbeiten am Sjögren Syndrom

Juni 2009: Additivfacharztdiplom Rheumatologie

September 2009: Universitätsdiplom Master of Public Health – Vienna (MPH) – Schwerpunkt Gesundheitsförderung

Termin vereinbaren!

Profitieren Sie jetzt von meiner Erfahrung und vereinbaren Sie einen Termin, in dem wir Ihre Beschwerden besprechen!